Startseite

Information zur aktuelle Situation:

Liebe Patienten,

bis auf Weiteres habe ich regulär für Sie geöffnet. Um dies allerdings auch dauerhaft gewährleisten zu können, und dabei zu helfen die Ausbreitung von (Corona)Viren zu begrenzen, bitte ich Sie um Ihre Mithilfe:

    • Bitte kommen Sie ohne Begleitung (falls möglich)
    • Bitte verbringen Sie nicht mehr Zeit im Wartezimmer als notwendig
    • Bitte halten Sie im Wartebereich Abstand voneinander
    • Bitte waschen oder desinfizieren Sie sich nach Betreten der Praxis
      umgehend die Hände.
    • Niesen oder Husten Sie bitte in die Ellenbeuge.
    • Bitte teilen Sie mir vorab mit, falls sie erkältet sind, Fieber, Husten oder Atembeschwerden haben. Bleiben Sie mit diesen Symptomen im Zweifelsfall bitte zu Hause
    • Bitte informieren Sie mich vorab, falls Sie oder jemand in Ihrem Umfeld als Verdachtsfall gilt oder Sie in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet waren
    • Falls Sie 60 Jahre oder älter sind und / oder Vorerkrankungen haben (insbesondere Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Krebs oder Immunsuppressiva einnehmen) sollten Sie erwägen zu Ihrem eigenen Schutz nicht zu kommen

Für die Fahrt zur Praxis erhalten sie hier eine Bestätigung zur osteopathischen Behandlung in meiner Praxis, die Sie im Falle einer Kontrolle vorzeigen können
(zum Behandlungsnachweis).

Bleiben Sie gesund!!!

Ihre
Gundi Schuster

Kontakt

Adresse:

Praxis für Osteopathie
Gundi Schuster
Seestraße 11
86899 Landsberg am Lech OT Pitzling

Öffnungszeiten:

Für Termine bitte ich Sie um telefonische Vereinbarung unter
+49 (0) 8191 9406606.

Email:

info@osteopathie-pitzling.de

Osteopathie

„…with thinking, seeing & knowing fingers…”


Philosophie

Die osteopathische Medizin dient vorwiegend der Erkennung von Funktionsstörungen. Diagnose und Therapien erfolgen mit spezifischen osteopathischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden.

Sie betrachtet nicht nur den Bewegungsaparat, sondern darüber hinaus auch die funktionellen Zusammenhänge mit den Organen, sowie dem Gefäß- und Nervensystem und der Fluidas.

Der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still begründete mit seinem Wirken die ganzheitliche osteopathische Behandlung (1828 – 1917).


Indikationen

HNO-Bereich: Kopfschmerzen, Migräne, Nasennebenhöhlenentzündung, Tinitus, Schwindel, Kiefergelenksprobleme, Bissregulation…

Internistischer und Verdauungsprobleme, Narben und Verwachsungen, urologischen Bereich: Sodbrennen, Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung & Nachsorge, unerfüllter Kinderwunsch…

Bewegungsapparat: Gelenkprobleme, Verstauchungen, Hexenschuss, Schleudertrauma, Ischialgie, postoperative Behandlung

Kinderheilkunde: Skoliose, Schädel- und Gesichtsdeformität, Lern- & Konzentrationsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit, Hüftdysplasie, Schiefhals…


Grenzen

Die Osteopathie kommt an Grenzen, wenn die manuelle Annäherung an den Patienten nicht für die Erkrankung oder Problematik des Patienten angemessen ist.

Akute lebensbedrohliche Notfallsituationen oder schwere Pathologien gehören nicht primär zum Tätigkeitsbereich osteopathischer Medizin.

Als begleitende Maßnahmen können osteopathische Behandlungen eine wertvolle Ergänzung zur Stabilisierung oder Verbesserung des Allgemeinzustands sein (Verband Osteopathen Deutschland e.V.).


 

Über mich


 Gundi Schuster

*1973 – verheiratet – 2 Söhne – 1 Sternenkind

seit 2015

Ausbildung Tiefencranio

Freie Akademie für Osteopathie – Norbert Neumann und Georg Schöner

2011 – 2013

2 jährige Kinderosteopathie Ausbildung D.P.O.

Freie Akademie für Osteopathie – Norbert Neumann und Georg Schöner

2011 – 2012

Ausbildung zur Heilpraktikerin

2011

Fortbildung – Osteopathie und Geburtshilfe

Deutsches Kolleg Osteopathie – Philippe Druelle

2010

Fortbildung – Welcome the newborn – an osteopathic approach to the examination and treatment of newborn babies

Hamburg – Eva Möckl, Noori Mitra, Theresa Kelly und Lynn Haller

2002 – 2010

Freiberufliche Tätigkeit und Elternzeit

1996 – 2002

6 jähriges Studium der Osteopathie am COE

Collège Ostéopathique Européen – München, Paris

1998 – 2000

Leitende Physiotherapeutin

Praxis Thera Gym – Unterföhring

1995

Examen, staatlich anerkannte Physiotherapeutin

1994

Anerkennungsjahr, Physiotherapeutin

Münchener Innenstadt Kliniken

1991 – 1993

Berufsfachschule Physiotherapie –

Grünstadt, Pfalz

Fortbildungen

Fußreflexzonen-Therapie, orthopädische

Rückenschulleherin, Kurse Manuelle Therapie, Psychologie

Praxis